Jugendliga, 4. Runde

spielsaalDie vierte Runde in der Jugendliga brachte unserer 6. Mannschaft ein Heimspiel, der 5. Mannschaft ein Auswärtsspiel. Während es für die Jugendliga-B-Mannschaft darum ging, mit Dotzheim den Tabellennachbarn zu schlagen und den Anschluß an den Tabellenführer Bad Schwalbach zu halten, ging es bei der 1. Jugendmannschaft in der Jugendliga A schon "um die Wurst" in Sachen Meisterschaft.

Leider konnte nur eine der beiden Mannschaften ihr Ziel erreichen.

Full House in Geisenheim

runde3Am 10.01. fanden gleich drei Mannschaftskämpfe im alten Feuerwehrhaus in Geisenheim statt. Geisenheim III empfing Erbach III, das Nachwuchs-Team um MF Michael Link empfing die 5. Mannschaft von Tus Dotzheim, Geisenheim I holte das Spiel aus der dritten Runde gegen Bierstadt I nach. Somit war ein volles (Feuerwehr-)Haus angesagt. Die Berichte zur Bezirksklasse sind im nachfolgenden Bericht zu finden (Überschrift: Bezirksklasse, Runde 5).

Die erste Mannschaft musste ersatzgeschwächt in den Kampf ziehen, Florin Ungurean konnte berufsbedingt nicht mitspielen, Mannschaftsführer Jörg Ankenbrand hatte mit der Motivation zu kämpfen. Glücklicherweise erklärte sich Dennis Tarcz trotz bevorstehender Abschlussprüfung am 12.01. bereit, gegen Bierstadt anzutreten, was sich auch bezahlt machen sollte. Als Ersatz kamen zwei routinierte Spieler der zweiten Mannschaft zum Einsatz. An Brett 7 spielte Tim Brethauer, an Brett 8 Thomas Sommer. An diesen Brettern sollte dann auch die erste und die letzte Entscheidung fallen. Schnell ging es an Brett 8, dort überrollte Thomas Sommer seinen Gegner und brachte Geisenheim I mit 1:0 in Front.

Bezirksklasse, Runde 5

alleIn der 5. Runde der Bezirksklasse hatten beide Geisenheimer Bezirksklassemannschaften ein Heimspiel. Da gleichzeitig die 1. Mannschaft auch noch ihr Nachholspiel in der BOL austrug, ging es ganz schön "kuschelig" zu in der Kapellenstraße. Geisenheim 3 spielte mit den Rheingauer Nachbarn aus Erbach, Geisenheim 4 hatte Dotzheim 5 zu Gast.

Sehr erfreulich war zu sehen, daß sich die Jugend im Erwachsenbereich etabliert, drei der vier anwesenden Mannschaften traten mit einem Dreierpack an Jugendlichen an, der unvermeidliche Erwachsene gehört eben dazu, weil der Nachwuchs ja auch einen Fahrer braucht!

Erbach trat leider nur mit 3 Spielern (ein Jugendspieler war wohl verhindert) an, so daß ein Brettpunkt schon nach Geisenheim ging, auch ansonsten sah es an allen Brettern nach einem verheißungsvollen Start aus. Trotzdem gelang es weder der 3. noch der 4. Mannschaft, einen Mannschaftspunkt in Geisenheim zu behalten.